Hy2C: Aerodynamische Robustheit hocheffizienter kompakter Verdichterstufen neuer Architektur
Das Ziel des Projekts Hy2C ist die Durchführung einer Robustheitsstudie für einen hocheffizienten Tandemverdichter , FRANCC, der bei LTF entwickelt wurde.


Unter Einbeziehung des Konzeptelements der GLH wird anschließend eine performante aerodynamische Optimierung verschiedener Einzel- und Tandemprofile unter stationären und instationären Anströmbedingungen durchgeführt. Für die 2D-Optimierung wird der meta-heuristische Optimierer AutoOpti des DLR verwendet. Darauf aufbauend wird eine numerische Analyse der Wirksamkeit verschiedener Oberflächenstrukturen zur passiven GLS durchgeführt. Die numerischen Untersuchungen schließen mit der Simulation des entwickelten GLH-Tandemprofiltyps in der Umgebung einer Hochlastverdichterstufe ab.
Die experimentellen Arbeiten umfassen die Validierung der numerisch entwickelten Hochauftriebsprofile im Niedergeschwindigkeitsgitterversuch bei stationären und instationären Zuströmbedingungen. Dabei werden ein Referenz-Einzelprofilgitter, ein Hochauftriebseinzelprofilgitter mit GLS und ein Hochauftriebstandemprofilgitter mit GLS vermessen.
Projektziele
- Untersuchung des Einflusses der Variation der Rotorlaufspaltbreite.
- Untersuchung des Einflusses der Statorhohlraum-Dichtspaltbreite und der Anzahl der Dichtzähne.
- Untersuchung des Einflusses der Variation der Eintrittsgrenzschicht/des Pt-Profils
- Experimentelle Untersuchung der definierten Variationen am FRANCC.
Projektpartner
LuFo VI-3, Geschäftszeichen: 100590894

