Spacecraft Thermal Analysis and Test (Praktikum)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000002080 |
Umfang | 4 SWS |
Semester | Wintersemester 2023/24 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Termine | Siehe TUMonline |
Lernziele
- Erwerb von Kenntnissen zum Wärmetransport, relevant für Raumfahrzeuge und die Erforschung des Weltraums
- Thermalmodelle erstellen und berechnen
- Raumfahrt-übliche Thermal-Software verstehen und bedienen
- Sammeln praktischer Erfahrung mit Thermal-Vakuum-Tests
- Experimentelle Daten sammeln und interpretieren
- Experimentelle Daten mit Simulationen korrelieren
- Thermalmodelle erstellen und berechnen
- Raumfahrt-übliche Thermal-Software verstehen und bedienen
- Sammeln praktischer Erfahrung mit Thermal-Vakuum-Tests
- Experimentelle Daten sammeln und interpretieren
- Experimentelle Daten mit Simulationen korrelieren
Beschreibung
Dieser Kurs führt in das Thema thermische Analyse und Test von Raumfahrzeugen ein. Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen der Wärmeübertragung im Weltraum und in planetaren Umgebungen kennen und erfahren, wie man thermische Modelle von Raumfahrzeugen erstellt und berechnet. Die Grundlagen werden anhand der Erstellung von Beispielmodellen mit der Software Matlab geübt, bevor zur kommerziellen Software Thermal Desktop übergegangen wird. Mit dieser Software erstellen die Studierenden im Laufe mehrerer Wochen ein detailliertes thermisches Modell eines Demonstrationsobjekts. Nach Fertigstellung des Modells und der Simulation verschiedener Analysefälle wird die Demonstrator-Hardware für die Tests im Labor vorbereitet. Der anschließende Thermal-Vakuum-Test wird von den Studierenden überwacht und die Ergebnisse ausgewertet. Die gewonnenen Daten werden verwendet, um das in Thermal Desktop erstellte thermische Modell zu korrelieren. Der Kurs deckt somit alle thermischen Entwicklungs- und Qualifizierungsschritte ab, die für Raumfahrzeuge und Komponenten in der Weltraumforschung üblich sind.
Die Modulprüfung besteht aus einer individuellen, schriftlichen Ausarbeitung und Zusammenfassung der in Paaren durchgeführten Erarbeitungen eines Thermalmodelles während des Semesters. In dem Bericht (5-10 Seiten) wird vor Allem der eigene Arbeitsanteil hervorgehoben und dadurch nachgewiesen, dass beide Studierenden wesentlich am Modellierungsprozess teilgenommen haben und diesen in korrekter technischer Schrift dokumentieren können. Wie in der FSPO (M.Sc. Aerospace) §41 (1) d) beschrieben, wird der Bericht am Ende des Semesters durch eine Gruppenpräsentation ergänzt, in welcher die kommunikative Kompetenz der Studierenden überprüft wird.
Die Benotungskriterien des Berichtes basieren auf Kriterien von wissenschaftlich korrekten, technischen Ausarbeitungen, weshalb für Studierende ohne relevante Vorerfahrungen ein erhöhtes Anforderungsniveau entsteht.
Nach ungefähr dem ersten Drittel der Veranstaltung wird den Studierenden eine freiwillige, 30-minütige Mid-Term Klausur angebote, in welcher die Theorieinhalte der ersten Termine durch Multiple- und Single-Choice Fragen, Zeichnungen, offenen Fragen, und Berechnungen überprüft werden. Diese freiwillige Mid-Term-Leistung ist eine Studienleistung und führt nach erfolgreichem Bestehen zu einer Verbesserung der Modulnote um 0,3 (siehe APSO §6 (5)).
Die Modulprüfung besteht aus einer individuellen, schriftlichen Ausarbeitung und Zusammenfassung der in Paaren durchgeführten Erarbeitungen eines Thermalmodelles während des Semesters. In dem Bericht (5-10 Seiten) wird vor Allem der eigene Arbeitsanteil hervorgehoben und dadurch nachgewiesen, dass beide Studierenden wesentlich am Modellierungsprozess teilgenommen haben und diesen in korrekter technischer Schrift dokumentieren können. Wie in der FSPO (M.Sc. Aerospace) §41 (1) d) beschrieben, wird der Bericht am Ende des Semesters durch eine Gruppenpräsentation ergänzt, in welcher die kommunikative Kompetenz der Studierenden überprüft wird.
Die Benotungskriterien des Berichtes basieren auf Kriterien von wissenschaftlich korrekten, technischen Ausarbeitungen, weshalb für Studierende ohne relevante Vorerfahrungen ein erhöhtes Anforderungsniveau entsteht.
Nach ungefähr dem ersten Drittel der Veranstaltung wird den Studierenden eine freiwillige, 30-minütige Mid-Term Klausur angebote, in welcher die Theorieinhalte der ersten Termine durch Multiple- und Single-Choice Fragen, Zeichnungen, offenen Fragen, und Berechnungen überprüft werden. Diese freiwillige Mid-Term-Leistung ist eine Studienleistung und führt nach erfolgreichem Bestehen zu einer Verbesserung der Modulnote um 0,3 (siehe APSO §6 (5)).
Inhaltliche Voraussetzungen
Grundlagen der Raumfahrttechnik
Lehr- und Lernmethoden
Der theoretische Teil wird in Kleingruppen durchgeführt, der Thermal-Vakuum-Test findet im Labor statt. Während des Semesters erstellen die Studenten eine Dokumentation über den Modellierungsprozess, den Thermal-Vakuum Test, und die erlernten Inhalte.
Studien-, Prüfungsleistung
Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation am Ende der Semesters.
Freiwillige Klausur zur Notenverbesserung während des Semesters.
Freiwillige Klausur zur Notenverbesserung während des Semesters.