Near-Earth Objects for Engineers and Physicists - Tutorial (Übung)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000002137 |
Umfang | 1 SWS |
Semester | Sommersemester 2024 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Termine | Siehe TUMonline |
Lernziele
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage die physikalischen Eigenschaften von erdnahen Objekten zu verstehen und ihr Bedrohungspotenzial für die Erde zu bewerten. Sie sind außerdem in der Lage, einzuschätzen wie realistisch verschiedene NEO-Ablenkmissionen sind und die politischen und organisatorischen Randbedingungen einer solchen Operation zu verstehen. Sie können auch die technischen Möglichkeiten der NEO-Beobachtung und –Ablenkung beurteilen.
Beschreibung
Es werden die Grundlegenden Theorien, Methoden und Werkzeuge zur Erkennung, Nachverfolgung, Katalogisierung und Charakterisierung erdnaher Objekte herausgearbeitet. Außerdem werden die Methoden und Technologien zur Eindämmung von Gefahren, Befunden, Kontakt, Ablenkung und Zerstörung von NEOs behandelt. Darüber hinaus werden technische Daten und Informationsquellen wie nationale und internationale Agenturen (z.B. DLR, NASA, ESA) sowie Institutionen wie Universitäten, Observatorien und Amateurgruppen behandelt.
Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten und ist in folgende Unterrichtseinheiten eingeteilt:
1. Allgemeine Einführung (2 Stunden)
2. Von Beobachtungen zu Messungen (2 Stunden)
3. Orbitbestimmung und erste Einschlagswarnung (4 Stunden)
4. Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Asteroiden (4 Stunden)
5. Einschlagseffekte und Konsequenzen (2 Stunden)
6. Schadensbegrenzung: Vermeidung eines Einschlags (4 Stunden)
7. Planspiel: Was tun im Falle einer unmittelbaren Einschlagsgefahr? (2 Stunden)
8. Zusammenfassung (2 Stunden)
Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten und ist in folgende Unterrichtseinheiten eingeteilt:
1. Allgemeine Einführung (2 Stunden)
2. Von Beobachtungen zu Messungen (2 Stunden)
3. Orbitbestimmung und erste Einschlagswarnung (4 Stunden)
4. Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Asteroiden (4 Stunden)
5. Einschlagseffekte und Konsequenzen (2 Stunden)
6. Schadensbegrenzung: Vermeidung eines Einschlags (4 Stunden)
7. Planspiel: Was tun im Falle einer unmittelbaren Einschlagsgefahr? (2 Stunden)
8. Zusammenfassung (2 Stunden)
Inhaltliche Voraussetzungen
Es werden die Teilnahme an den Veranstaltungen Raumfahrzeugentwurf und Orbit- und Flugmechanik als Voraussetzung empfohlen. Diese sind zur erfolgreichen Teilnahme an der Modulveranstaltung aber nicht zwingend erforderlich.
Lehr- und Lernmethoden
in Gruppenarbeit.
Vorlesung zur theoretischen Wissensvermittlung und Übung, in der das Erlernte angewandt wird.
Vorlesung zur theoretischen Wissensvermittlung und Übung, in der das Erlernte angewandt wird.