Life Support Systems VO (Vorlesung)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Nummer | 0000000635 |
Semester | Wintersemester 2023/24 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Termine | Siehe TUMonline |
Lernziele
Folgende beispielhafte Fragen sollen die TeilnehmerInnen am Ende der Vorlesung beantworten können:
Welche Aufgaben muss ein Lebenserhaltungssystem erfüllen?
Worin unterscheiden sich ein physico-chemisches und ein biologisches Lebenserhaltungssystem?
Welche Design Faktoren beeinflussen die Entwicklung von Lebenserhaltungssystemen?
Wie wirkt sich die Weltraumumgebung auf die Astronauten aus?
Welche Aufgaben muss ein Lebenserhaltungssystem erfüllen?
Worin unterscheiden sich ein physico-chemisches und ein biologisches Lebenserhaltungssystem?
Welche Design Faktoren beeinflussen die Entwicklung von Lebenserhaltungssystemen?
Wie wirkt sich die Weltraumumgebung auf die Astronauten aus?
Beschreibung
- Physico-chemische Lebenserhaltungssysteme
- Biologische Lebenserhaltungssysteme
- Human Factors
- EVA
- Sicherheitssysteme
- Synergien mit anderen Subsystemen
- Biologische Lebenserhaltungssysteme
- Human Factors
- EVA
- Sicherheitssysteme
- Synergien mit anderen Subsystemen
Studien-, Prüfungsleistung
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten, Fragen zum Verständnis des Vorlesungs- und Übungsinhalts
Empfohlene Literatur
• Eckart: Spaceflight Life Support and Biospherics
• Seedhouse: Life Support Systems for Humans in Space
• Rapp: Use of Extraterrestrial Resources for Human Space Missions to Moon or Mars
• Larson: Human Spaceflight: Mission Analysis and Design
• Seedhouse: Life Support Systems for Humans in Space
• Rapp: Use of Extraterrestrial Resources for Human Space Missions to Moon or Mars
• Larson: Human Spaceflight: Mission Analysis and Design