Einführung in die Informatik 2

Kursinhalte
Dieser Kurs behandelt aufbauende Prinzipien und Konzepte der Informatik, insbesondere Datenstrukturen, Datenbanken und Algorithmen und ihre Implementierung in Java: Lösungsprinzipien (wie Iteration, Rekursion), Rekursive Datenstrukturen (wie Listen und Bäume), Sortieralgorithmen, Rechnernetze und Internet (ISO/OSI-Referenzmodell, Socket-Programmierung), XML-basierter Datenaustausch, Oberflächenprogrammierung mit Java-Swing und Relationale Datenbanken.
Lernergebnisse
Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Modules sind die Studierenden in der Lage: Lösungsprinzipien der Informatik wie z.B. Iteration, Rekursion sowie Divide and Conquer zu verstehen und anzuwenden, Grundlegende rekursive Datenstrukturen und Sortieralgorithmen zu nennen und nutzenorientiert anzuwenden, Grundlegende Konzepte aus dem Bereich Rechnernetze und Internet zu erklären, Grundlagen des XML-basierten Datenaustausches sowie der relationalen Datenbanksysteme zu verstehen und vor dem Hintergrund von Problemstellungen der Geodäsie und Geoinformatik anzuwenden, und Einfache Benutzeroberflächen zu implementieren.
TUMOnline/Moodle
Informationen zur Anmeldung und zu aktuellen Kursen finden Sie unter den folgenden Links:
TUMOnline | Moodle |