Twin4Clim ist ein EU INTERREG-Projekt mit dem Ziel, Gemeinden in der Grenzregion Salzburg-Bayern bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen – durch die Entwicklung und Implementierung Urbaner Digitaler Zwillinge. Diese digitalen Modelle dienen als Werkzeuge zur Simulation und Analyse klimabezogener Szenarien und unterstützen so fundierte Entscheidungsprozesse.
Das Projekt konzentriert sich auf drei zentrale Themenschwerpunkte: Szenarien zur Stadtentwicklung, Grüne Infrastruktur und Regenwassermanagement. Die digitalen Zwillinge zur Unterstützung dieser Themenschwerpunkte werden auf Basis des Smart District Data Infrastructure (SDDI)-Rahmenwerks erstellt.
Das Projekt ist eine Kooperation der Technischen Universität München (TUM), Lehrstuhl für Geoinformatik, der RSA FG iSPACE, der Innovation Salzburg GmbH sowie der Bayern Innovativ GmbH.
Durch die Entwicklung dieser digitalen Lösungen und die enge Zusammenarbeit der Projektpartner zielt Twin4Clim darauf ab, die Fähigkeit der Gemeinden zu stärken, proaktiv Maßnahmen zur Abschwächung der negativen Auswirkungen des Klimawandels zu ergreifen.
Die zentralen Ziele und des Projekts wurden im Rahmen der Salz21-Session "Planungsinnovationen für klimaresiliente Gemeinden und Regionen" vorgestellt, wo die Hauptziele des Projekts präsentiert wurden.