News

Das European Consortium for Advanced Training in Aerospace (ECATA) ist ein Zusammenschluß von auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt führenden Universitäten und der Europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Konsortium veranstaltet jährlich einen Produkt Management Kurs (ECATA-ABI Course). Das Programm richtet sich an junge, hochqualifizierte Ingenieure und Nachwuchswissenschaftler der Luft- und Raumfahrt. Der Kurs wird im jährlichen Turnus an jeweils zwei Universitäten ausgerichtet. Die ehemaligen Kursteilnehmer sind zur ECATA Alumni Association (ECALAS), einem Europäischen Netz zusammengeschlossen. Die ECALAS organisiert Seminare zu aktuellen Themen der Luft- und Raumfahrt und bildet einen Nukleus für zukünftige Europäische Vorhaben in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Das LTF freut sich über die Möglichkeit, der diesjährige Gastgeber der ECATA-ABI an der Technischen Universtität München zu sein.
Mehr Informationen über die ECATA finden Sie hier.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, dass Dr. Claus Riegler, Leiter der Technologie und Vorauslegung der MTU Aero Engines, am LTF als Gastdozent eine Vorlesung hält. Bei Fragen meldet euch gerne unter vl-tet.ltf(at)ed.tum.de. Die Vorlesung wird in Englisch gehalten.

Veranstaltungen
Im März 2025 öffnen die TUM Campus in München, Garching, Weihenstephan und Straubing ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium an der TUM informieren möchten. Es erwarten dich zahlreiche Angebote, um dich bei der Studienwahl zu unterstützen. Bei Campusführungen, Schnuppervorlesungen, Ausstellungen, Workshops und Demonstrationen oder der Beratung an Infoständen und im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden kannst du Studium und Campusleben an der TUM kennenlernen.
Für die Studienbereiche Aerospace, Chemie, Engineering Science, Informatik, Maschinenwesen, Mathematik und Physik findet der Open Campus Day am 28.03.2025 in Garching statt. Um dich für den Open Campus Day 2025 anzumelden und mehr Informationen zu erhalten, klicke hier.
Das LTF wird ebenfalls vertreten sein, wir bieten um 16:00 Uhr eine Lehrstuhlführung an. Kommt gerne vorbei,
Das LTF wird am Girl's Day 2025 teilnehmen. Weitere Informationen folgen demnächst.
Auch dieses Jahr findet wieder die von der Fachschaft organisierte Veranstaltung LOIFT statt.
Wann? tbd
Wo? Maschinenwesengebäude, Höfe 0-3
Hiwi-Stellen, wissenschaftliche Arbeiten und spannende Forschungsthemen erwarten euch auch dieses Jahr auf der LOIFT. An mehr als 35 Messeständen in den Höfen 0 bis 3 werden sich die Lehrstühle der School of Engineering and Design aus den Fachbereichen Maschinenwesen und Aerospace vorstellen. Da ist für alle etwas dabei, ob du dich für Getriebe, Virtual Reality oder besondere Materialien interessierst.
Das LTF wird ebenfalls mit einem Stand vertreten sein, kommt gerne vorbei und informiert euch über unseren Lehrstuhl, unsere Lehrveranstaltungen und aktuelle Forschungsprojekte. Ihr habt außerdem die Möglichkeit an einer Lehrstuhlführung teilzunehmen.
Weitere Informationen zur LOIFT findet ihr hier.
Sobald ein Termin oder genaue Informationen vorliegen werdet ihr hier darüber informiert.
In Zusammenarbeit mit dem DLR Institut für Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg wird jährlich im Wintersemester das Seminar für Flugantriebe und Gasturbinen angeboten. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet am LTF statt.
Das Seminarprogramm für das Wintersemester 25/26 wird im Herbst veröffentlicht.
Für aktuelle Informationen rund um Veranstaltungen am Lehrstuhl lohnt es sich, den LTF Newsletter zu abonnieren. Die Newsletteranmeldung und Abonnementverwaltung ist über folgenden Link möglich:
https://lists.lrz.de/mailman/listinfo/ltf-info
Die Programme der letztem Seminare finden Sie hier:
- Wintersemester 2024/25
- Wintersemester 2023/24
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
- Wintersemester 2016/17
- Wintersemester 2015/16
- Wintersemester 2014/15
- Wintersemester 2013/14
- Wintersemester 2012/13
- Wintersemester 2011/12
- Wintersemester 2010/11
- Wintersemester 2009/10
- Wintersemester 2008/09
- Wintersemester 2007/08
- Wintersemester 2006/07
- Wintersemester 2005/06
- Wintersemester 2004/05
- Wintersemester 2003/04
- Wintersemester 2002/03