Geoinformationssysteme 2

Kursinhalte
Die Lehrveranstaltung Geoinformationssysteme 2 ist Teil mehrerer Module von Studiengängen am Campus Weihenstephan.
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende weiterführende Konzepte und Anwendungen der Geoinformatik:
- Repräsentation von dreidimensionalen Geodaten: 3D-Boundary-Representation, parametrische Geometrie, Triangulated Irregular Networks (TIN), Voxel
- Digitale Höhenmodelle.
- Virtuelle 3D-Stadt- und Landschaftsmodelle
- Repräsentation der Dimension Zeit in Geoinformationssystemen: Snapshot-Ansatz, bitemporale Modellierung
- Repräsentation von Netzwerken und Lineare Referenzierung
- Mobile Geoinformationssysteme und Methoden für die Indoor- und Outdoorpositionierung (Globale Satellitennavigationssysteme GNSS, WLAN Fingerprinting)
Geodesign