16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
"Verspielen Wir Grund und Boden? - Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest"
Einladung und Programm als PDF
Der verantwortungsvolle Umgang mit Grund und Boden ist die ureigenste Aufgabe von allen, die mit Raum-, Land- und Kommunalentwicklung befasst sind, seien es die Gemeinden und Landkreise, die vielen einschlägigen Verwaltungen und Behörden oder die Politik. Unterschiedlichste und meist konträre Nutzungsansprüche sind zu vereinbaren und auszugleichen. Angestrebt wird die nachhaltige Sicherung von Boden, Immobilien, Ressourcen und Landschaft bei einer möglichst harmonischen Entwicklung von Siedlungen, Gewerbestandorten, Verkehrsinfrastrukturen oder Schutzgebieten. Das Gemeinwohl ist dabei genauso zu berücksichtigen wie der Schutz des Eigentums. Ökonomische und ökologische, aber auch soziale und kulturelle Werte spielen bei dieser Abwägung eine große Rolle. Es ist ein täglich zu meisternder Spagat. Die 16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landent-wicklung erörtern in diesem Jahr mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Kommunen, Forschung, Wirtschaft und Wissenschaft Entscheidungsgrundlagen und Umsetzungsstrategien: Welche Werte zählen und wie lassen sich Werte überhaupt ermitteln? Wie gehen wir mit Wertverlust und Brachen um? Wie mit Flächenverbrauch, Nutzungskonkurrenz und fairem Ausgleich? Ganzheitliches Landmanagement kann und soll einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Umsetzung und möglichst einvernehmlichen Konfliktlösung leisten. Hierzu werden aktuelle Praxisbeispiele vorgestellt und Lösungsansätze diskutiert.
Leitung und Organisation: | O. Univ.-Prof. EoE Dr.-Ing. EoE Holger Magel |
Veranstalter: | Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung München e.V. in Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung und der Hanns-Seidel-Stiftung |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich online an unter: www.landentwicklung-muenchen.de/conftool Anmeldeschluss ist am Freitag, 14. März 2014 |
Tagungssekretariat: | Stefanie Lumnitz Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung Mail: tagungen@landentwicklung-muenchen.de |
Begrüßung - Mittwoch, 26. März 2014
Prof. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung | Willkommensgruß |
MDirig Hartmut Alker Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung | Grußwort |
Benno Steiner Geschäftsführer BBV-LandSiedlung GmbH München | Grußwort |
O. Univ-Prof. EoE Dr.-Ing. Holger Magel Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung an der TU München; Präsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum | Einführung |
Wie viel freie Fläche braucht das Land?
Moderation: Univ.-Prof. EoE Dr.-Ing. Holger Magel
Prof. Dr. Markus Vogt LMU München, Lehrstuhl für Christliche Sozialethik | Wie werden Werte geschaffen? |
Claus Kumutat Präsident des Bayerischen Landesamts für Umwelt | Verantwortlicher Umgang mit Grund und Boden |
Dr. Jürgen Busse Direktor des Bayerischen Gemeindetags | Der Spagat der Kommunen zwischen Einnahmendruck und Flächensparen |
Podiums- und Plenumsdiskussion |
Eigentum verpflichtet - Im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialem
Moderation: Prof. Fritz Auweck, Grontmij GmbH München
Prof. Dr. Thomas Scholten Universität Tübingen, Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften München | Georessource Boden - Wirtschaftsfaktor und Ökosystemdienstleister |
Dr. Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL, Schweiz | Landschaft als Standortfaktor!? |
Dr. Heike Piasecki bulwiengesa AG, Niederlassung München | Werteentwicklung auf dem Immobilienmarkt |
Stefan Raetz 1. Bürgermeister der Stadt Rheinbach | Eigentum verpflichtet!? |
Prof. Dr. Fabian Thiel Fachhochschule Frankfurt am Main, Fachbereich Immobilienwirtschaft und Immobilienbewertung | Leitlinien einer sozialverträglichen Haushaltspolitik für Grundflächen |
Podiums- und Plenumsdiskussion | |
Univ.-Prof. EoE Dr.-Ing. Holger Magel | Zusammenfassung und Abschluss |
Nachhaltige Bestands- und Flächenentwicklung - Beispiele aus der Praxis - Donnerstag, 27. März 2014
Moderation: MDirig Hartmut Alker
MDirig Hartmut Alker Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung | Begrüßung und Einführung |
MRin Christina von Seckendorff Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Sabine Müller-Herbers Baader Konzept GmbH, Mannheim Manuela Skorka Planungsbüro Skorka, Neuried | Was passiert mit alten Einfamilienhausgebieten? Siedlungsentwicklung im Bestand |
Dr. Christina Kühnau Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Institut für Landschaftsarchitektur | Was passiert mit den Freiflächen? - Doppelte Innenentwicklung |
Dr. Barbara Malburg-Graf Büro Plan_N, Kornwestheim | Was können Gemeinden tun, um Ihre Ortskerne strategisch zu entwickeln? |
Andrea Heidenreich Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Referat Grundsatzfragen Ländlicher Raum | Militärische Konversionsflächen im ländlichen Raum - regionale Konzepte |
Norbert Schmidt Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Referat Integrierte Ländliche Entwicklung, Förderpolitik, Landentwicklung und Forsten | Stichwort: Revitalisierung von Gewerbe- und Industriebrachen im ländlichen Raum |
Prof. Dr. Jörg Maier RRV-GmbH, Gesellschaft für Raumanalysen, Regionalpolitik und Verwaltungspraxis, Kulmbach | Gewerbeflächenpool Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz |
Franz Knogler BBV-LandSiedlung GmbH, Eggenfelden | boden:ständig - Landschaft und Landnutzung in Einklang bringen |
Podiums- und Plenumsdiskussion |
Wie gut klappt die Zusammenarbeit? Was leisten die Instrumente?
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke
Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke TU Darmstadt, Institut für Geodäsie, Fachgebiet Landmanagement; Deutsche Geodätische Kommission (DGK) | Vorgaben, Instrumente und Methoden im Überblick |
Reflexion: Praxistest der Bestands- und Flächenentwicklung | Sicherung und Weiterentwicklung der Tagungsergebnisse in Arbeitsgruppen |
Univ.-Prof. EoE Dr.-Ing. Holger Magel | Zusammenfassung und Abschluss |